Bausachverständiger kdR Martin Sieg
  • Home
  • Über mich
  • Leistungsspektrum
    • Gebäudeprüfung
    • Innenraumgestaltung
    • Feuchte- / Geruchsschäden
    • Rutengehen
    • Innenraumschadstoffe
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Schimmel richtig sanieren

Schimmel benötigt drei Dinge zum wachsen: Temperatur, Nahrung (organische Stoffe) und Feuchtigkeit. Fehlt eine der Bedingungen, kann sich Schimmel nicht verbreiten. Daher arbeite ich mit dem System mehrfacher Sicherheiten (SmS) des BvBb, d.h. es werden präventiv mehrere Maßnahmen eingeplant um langfristig Schimmelwachstum zu verhindern.

Anfrage

Feuchte Wände im Altbau

11/10/2017

 
Aufsteigende Feuchtigkeit im Altbau
Aufsteigende Feuchtigkeit in der Hauswand
Nicht immer so deutlich zu sehen wie auf dem Bild kommt es durch Kondensfeuchtigkeit, eindringende Feuchtigkeit oder auch aufsteigende Feuchtigkeit zu Feuchteschäden. Die Folgen sind die Schädigung der Bausubstanz und ein Gesundheitsrisiko durch Schimmel und Bakterien. 
Indizien für fechte Wände sind
  • abblätternde Farbe, Putzschäden
  • dunkle Verfärbungen im Sockelbereich
  • rel. Luftfeuchtigkeit regelmäßig > 70%
  • Salz- / Sulfatausblühungen
  • häufig beschlagene Fenster
  • muffiger "kalter" Geruch
Wenn einer dieser Anzeichen auf ihre Immobilie zutrifft, können Sie mich gerne für eine Beratung und Sanierungsplanung kontaktieren. Ich arbeite mit dem System mehrfacher Sicherheiten (SmS) des Bundesverband Bauberater kdR, d.h. es werden mehrere präventive Maßnahmen bzgl. Feuchtigkeit, Emissionen, Geruch eingeplant, damit Sie langfristige funktionierende Lösungen bekommen. 

Kommentare sind geschlossen.

    Archiv

    Januar 2018
    Oktober 2017
    Mai 2015

Martin Sieg

Bausachverständiger kdR
Hässelstr. 18
35423 Lich/Ober-Bessingen
06404 / 2868
Sieg.Martin@t-online.de

Quick-Links

Über mich
Leistungen
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum